Impressum 

Angaben gemäß § 5 TMG

Anna-Sophie Petz - Osteopathie für die ganze Familie
- In der Naturheilpraxis Florian Grill -
Tisinstr. 56a, 82041 Oberhaching

Telefon: 089-61339582
Mobil: +49 177 8013802
Website: www.osteo-petz.de
Email: praxis@osteo-petz.de

Berufsbezeichnung:
Heilpraktikerin (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)

Aufsichtsbehörde:
Landratsamt München
Fachbereich 3.2.2 - Medizinal- und Gutachterwesen
Mariahilfplatz 17, 81541 München

Berufsrechtliche Regelungen: 
Heilpraktikergesetz „Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung“ vom 17.02.1939, geändert durch Art.53 des EGStGB vom 02.03.1974 (BGB1. I S.469).
Die berufsrechtliche Regelung kann unter www.gesetze-im-internet.de
und dort unter Stichwort/Titelsuche „Heilpraktikergesetz“ eingesehen werden.
„Heilkundliche Tätigkeit ist von der Umsatzsteuer gemäß § 4 Nr.14 UStG befreit“

Berufsverbandmitgliedschaft:
Berufsvereinigung für heilkundlich praktizierte Osteopathie e.V.
Schwanthalerstraße 5, 80336 München
www.hpo-osteopathie.de

Berufshaftpflichtversicherung: 
Die Continentale - Sachversicherung AG
Ruhrallee 92, 44139 Dortmund
Geltungsbereich Bundesrepublik Deutschland

Haftungshinweis:
Diese Internetpräsenz dient ausschließlich der allgemeinen Information.
Sie kann und will keine gesundheitliche Beratung oder Behandlung ersetzen, da diese individuell und nach ausführlicher Untersuchung erfolgen müssen. Die Inhalte dieser Website wurden sorgfältig geprüft und nach bestem Wissen erstellt. Dennoch kann für die hier angebotenen Informationen kein Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Qualität und Richtigkeit erhoben werden. Es kann darüber hinaus keine Verantwortung für Schäden übernommen werden, die durch das Vertrauen auf die Inhalte dieser Website oder deren Gebrauch entsteht.

Inhaltlich Verantwortliche:
Anna-Sophie Petz (gem. § 18 Absatz 2 MStV)
Tisinstr. 56a, 82041 Oberhaching

Datenschutzhinweise

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen 


Verantwortlicher im Sinne der EU Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der EU Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:


Anna-Sophie Petz - Osteopathie für die ganze Familie

- In der Naturheilpraxis Florian Grill -

Tisinstr. 56a, 82041 Oberhaching

Telefon: 089-61339582

Mobil: +49 177 8013802

E-Mail: praxis@osteo-petz.de


2. Allgemeines zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung der Website


a. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten


Personenbezogene Daten der Websitebesucher werden grundsätzlich nur erhoben und verarbeitet, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie der dort dargestellten Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung darüber hinausgehender personenbezogener Daten der Websitebesucher erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.


b. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten


Soweit für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person eingeholt wird, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) als Rechtsgrundlage.


Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.


Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer mir auferlegten rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO als Rechtsgrundlage.


Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DS-GVO als Rechtsgrundlage.


Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses meiner Praxis oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. 


c. Datenlöschung und Speicherdauer


Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen ich als Verantwortliche unterliege, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.


3. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles


a. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung


Bei jedem Aufruf der Website erfasst das System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:


  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus das System des Nutzers auf die Internetseite gelangt,
  • verwendeter Browsertyp und Version, das Betriebssystem des Rechners sowie den Internet-Service-Provider des Nutzers.


Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles des Systems gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind die IP-Adressen des Nutzers (diese werden anonymisiert) oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu einem Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.


Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. 


Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.


b. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung


Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall werden die erhobenen Daten zu dem Zweck verwendet, Rückschlüsse auf die Person des Nutzers zu ziehen.


c. Dauer der Speicherung


Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. 


d. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit


Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. 


4. Technisch notwendige Cookies, Verzicht auf den Einsatz von technisch nicht notwendigen Cookies, Analyse-Tools, Social Media Plug-ins


Um den Grundsätzen der Datensparsamkeit und Datenminimierung gerecht zu werden, wird bewusst darauf verzichtet, auf der Website andere als ausschließlich technisch notwendige Cookies einzusetzen, noch werden Web-Analyse-Tools verwendet, noch werden Social Media Plug-ins wie Facebook, X (Twitter), Instagram etc. genutzt.


Bei den technisch notwendigen Cookies handelt es sich um so genannte temporäre bzw. "Session Cookies", welche dazu dienen, Ihnen die Navigation zu erleichtern. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internetbrowser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten und werden auch nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten Ihrer Nutzung der Website gespeichert. Die "Session Cookies" verfallen nach Ablauf der Sitzung. Rechtsgrundlage ist hier erneut das berechtigte Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO Ihnen die Website und deren Inhalte und Leistungen zur Verfügung stellen zu können

.

Sie können von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, indem Sie in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können von Ihnen im Internetbrowser jederzeit gelöscht werden. Dies kann durch Ihre Browsereinstellungen auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für die Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.


5. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon


Aus Gründen der Datensparsamkeit und Datenminimierung wird auch kein Kontaktformular auf der Website angeboten. Bei Fragen jeglicher Art haben Sie die Möglichkeit, mit mir per E-Mail oder per Telefon Kontakt aufzunehmen.


a. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme per E-Mail


Für einen E-Mail Kontakt ist die Angabe und Speicherung Ihrer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, um Ihnen antworten zu können. Zudem werden die ggf. im Text Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte, es sei denn, dass Sie dem gesondert ausdrücklich zugestimmt haben. 


Zwar nutze ich einen E-Mail Provider, der Verschlüsselung der E-Mail per SSL/TLS verwendet (siehe unten Abschnitt 6.b.), aber bedenken Sie, dass der Austausch insbesondere von sensiblen Informationen per E-Mail dennoch grundsätzlich nicht absolut sicher ist. 


b. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme per Telefon


Damit ich für Sie auch telefonisch zuverlässig erreichbar bin und Ihnen bei einem Anruf sogleich ein Terminangebot für eine Behandlung gemacht werden kann, nutze ich die Mitarbeiter:innen der Praxis Florian Grill, in der auch meine Praxisräume sind.


Die Mitarbeiter:innen der Naturheilpraxis Florian Grill verarbeiten die für eine Terminvergabe erforderlichen personenbezogenen Daten ausschließlich in meinem Auftrag und auf meine Weisung und unterliegen selbstverständlich der Verschwiegenheit.


c. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung 


Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail oder eines Telefonanrufes übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt der E-Mail-Kontakt bzw. der Anruf auf den Abschluss eines Vertrages ab oder sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.


d. Zweck der Datenverarbeitung


Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten die per E-Mail oder Anruf übermittelt werden, dient allein zur Kommunikation mit Ihnen und zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Hierin liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung dieser Daten.


e. Dauer der Speicherung


Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der von Ihnen angesprochene Sachverhalt abschließend geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen. So bin ich aufgrund rechtlicher Vorgaben verpflichtet, die Dokumentation in der Patientenakte bis zu 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung und steuerlich relevante Unterlagen ebenfalls bis zu 10 Jahre aufzubewahren.


f. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit


Nehmen Sie per E-Mail oder Telefon Kontakt auf, ohne dass es zur Anbahnung oder zum Abschluss eines Behandlungsvertrages kommt, für den die Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich ist, so können Sie der damit zusammenhängenden Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann allerdings die Kommunikation nicht fortgeführt werden. Ihren Widerspruch der Speicherung können Sie an praxis@osteo-petz.de oder eine der anderen eingangs genannten Kontaktmöglichkeiten richten. 


Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.


6. Weitergabe von Daten und Auftragsverarbeitung


a. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.


Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:


  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.


Eine Datenübermittlung in ein Drittland (Staaten außerhalb der EU/EWR) oder eine internationale Organisation findet nicht statt.


b. Damit diese Website im Internet bereitgestellt werden kann sowie für die Kommunikation per E-Mail, werden die technischen Dienste der united-domains AG, Gautinger Straße 10, 82319 Starnberg, in Anspruch genommen, mit der hierfür ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen wurde, um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen. Die united domains AG bzw. deren Server sind vom TÜV zertifiziert und die Datenverarbeitung findet ausschließlich in Rechenzentren in Deutschland statt. Durch ein SSL-Zertifikat werden Daten auf der Website sicher übertragen und so die Kommunikation vor Dritten geschützt. Die united domains AG erfasst und speichert die IP-Adressen der Besucher meiner Website für maximal 7 Tage, um eventuelle Angriffe erkennen und abwehren zu können, was ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO darstellt. Der Versand von E-Mails über united domains AG erfolgt verschlüsselt mittels SSL/TLS.


7. Widerspruchsrecht


Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird.


Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an praxis@osteo-petz.de oder eine kurze Mitteilung über eine der anderen eingangs genannten Kontaktmöglichkeiten. 


8. Weitere Betroffenenrechte


Sie haben das Recht:


  • gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen; insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt von Ihnen stammen, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mir gegenüber zu widerrufen; dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf und
  • gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder meines Praxissitzes wenden: (siehe https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html)


9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung


Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Dezember 2023.

Durch die Weiterentwicklung meiner Website und deren Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzhinweise zu ändern. Die jeweils aktuellen Datenschutzhinweise können jederzeit auf der Website unter www.osteo-petz.de von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.